
Inhaltsverzeichnis
Wir buchen für Sie den richtigen und günstigen Linienflug
Wenn Sie einen Flug buchen wollen helfen wir Ihnen gerne weiter. Egal ob Kurzstrecken-, Langstrecken- oder Linienflug. Wir finden für Sie den günstigsten Flug damit Sie entspannt reisen können. Offene Fragen wie viel Gepäck können Sie mitnehmen, brauch ich ein Visum oder wie sind die Einreisebestimmungen klären wir für Sie. Ein Linienflug wir zu festen Zeiten in den Flugplan integriert und wird regelmäßig durchgeführt egal wie die Fluggesellschaft ausgelastet ist. Es spielt keine Rolle ob der Linienflug ausgebucht ist. Bei Linienflügen es ist oftmals der Fall, dass die Airline die Preise senkt umso die Restplätze zu verkaufen. Ein Preisvergleich lohnt sich hier.
Gepäckbestimmungen Linienflug
Die Gepäckbestimmungen sind von Airlin zu Airline sehr unterschiedlich. Das Handgepäck ist meistens umsonst aber bei den Maßen haben die Airlines unterschiedliche Vorgaben. Wer hier nicht aufpasst kann hohe Gebühren bezahlen.
Versicherungen
Zum Thema Versicherungen beraten wir Sie gerne. Sollten Sie Ihre Reise nicht antreten können raten wir Ihnen zu einer Reiseversicherung.
Reisekrankenversicherung
Die Reisekrankenversicherung bietet Ihnen besonderen Schutz, wenn Sie im Ausland erkranken oder einen Unfall haben. Jedes Land hat seine eigenen Einreisebestimmungen. Brauchen Sie einen Personalausweis oder einen Reisepass, wird eine Visum benötigt all diese Fragen klären wir mi Ihnen.
Wissenswertes zu Linienflug buchen
Kürzester Linienflug
Der kürzeste Linienflug weltweit wird von der Fluggesellschaft Loganair mit Britten-Norman BN-2 Islander angeboten und führt in 2 Minuten über 2,8 Kilometer von Westray nach Papa Westray innerhalb der schottischen Orkney Inseln.
Längster Linienflug
Die längsten Linienflüge finden Sie in folgender Tabelle. Schon 2007 stellte forbes.com fest, dass die Anzahl der extrem langen Langstreckenverbindungen (ohne Zwischenlandung) zunimmt, zum Beispiel die der flugplanmässigen zwischen Hongkong und den USA oder Kanada, von 866 im Juli 2001 auf 1000 im Juli 2007. Wird die maximale Reichweite eines Flugzeugs ausgenutzt, so können wegen hoher Treibstoffmasse weniger an Fracht und Passagiere mitgenommen werden. Eine Zwischenlandung erlaubt es dann Passagiere abzusetzen und andere aufzunehmen. Das kostet jedoch Zeit, erhöht das Wetterrisiko und den Aufwand für die Landung und Start sowie Landegebühren.
Fluggesellschaft | Flugzeugtyp | von – nach | Flug- strecke km ca. | Dauer h:min | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Qatar Airways | Boeing 777 | Doha – Auckland (Neuseeland) | 14.535 | 16h23 | Rückflug durch Gegenwind rd. 1 Std. länger |
Emirates | Airbus A380 | Dubai – Auckland | 14.200 | 17h15 | März 2016 (erstmals) |
Air India | Boeing 777-200LR | Neu-Delhi – San Francisco westwärts via Atlantik | 13.959 | 16h55 | Flugrichtung bis Oktober 2016 |
Air India | Boeing 777-200LR | Neu-Delhi – San Francisco ostwärts via Pazifik | 15.142 | 15h00 | Flugrichtung seit Oktober 2016 schneller durch Westwind |
Singapore Airlines | Airbus A340-500 / A350-900 | Newark (New Jersey, USA) – Singapur | 15.753 | 18h45 | 2004–2013; via Nordpol mit A340-500; wurde 2013 eingestellt, weil nicht rentabel seit Oktober 2018 mit A350-900 ULR wieder aufgenommen |
Im Jahr 2012 wurden weltweit ca. 2,49 Milliarden Flugpassagiere befördert, am häufigsten aus Asien 724 Millionen, gefolgt von Europa 680 Millionen und Nordamerika mit 597 Millionen Fluggäste. Von den 10 am häufigsten geflogenen Strecken befinden sich sieben in Asien. Im Jahr 2012 am mit rund 10,16 Millionen Passagieren stärksten frequentiert war die Strecke Jeju nach Seoul in Südkorea.
Als Reisegeschwindigkeit großer Linienjets hat sich die hohe Unterschallgeschwindigkeit bei etwa Mach 0,8–0,9 in der oberen Troposphäre bis niedrigen Stratosphäre durchgesetzt. Damit werden vor allem die Einflüsse des Wettergeschehens, insbesondere durch Turbulenz, Gewitter und Vereisungsgefahr reduziert. Der Steig- und der Sinkflug erfolgen jedoch innerhalb der tieferen Troposphäre. Bei ungeeignetem Wetter sind Verschiebungen und Umleitungen nötig.
Überschallflüge, wie mit der Concorde zwischen Paris und USA haben sich wegen des hohen Preises nicht durchgesetzt.
Der Preis für einen Linienflug auf einer bestimmten Flugverbindung kann sehr stark schwanken. Fluggesellschaften bieten einen unterschiedlichen Service an, unterschiedliche Bestuhlung, unterschiedliche Beförderungsklassen und Sitztypen, Zusatzservices wie Handgepäck und Reisegepäck, Getränke, Decke, Essen, Klapplehne, Videoschirm am Vordersitz, Kinoleinwand, Stecker für Ladegerät für Laptop, Mobiltelefonie- und Internetverbindung. Je nach Marktlage, Verkaufsstelle, Saison im Jahr, Buchungszeitpunkt, Recht auf Verschieben und Stornomodalitäten werden sehr unterschiedliche Preise verlangt.
Links
Linienflug buchen
Mit der Buchungsmaschine können Sie ganzen einfach Ihren Linienflug buchen oder Sie kommen zu einer Beratung zu den Preisen und Bedingungen der einzelnen Airlines direkt in unser Reisebüro.
Reisebüro Berner seit 1998