
Urlaub in der Region Bayern
Der Bereich Tourismus gilt aufgrund seines hohen Beitrags zur bayerischen Wirtschaft direkt als „Leitökonomie“. Der Bruttoumsatz der Tourismuswirtschaft 2016 fast 24 Milliarden Euro, dabei stellten die Tagesreisen mit 63 Prozent den größten Anteil dabei. Für den Urlaub in Byern silet die Beherbergungsindustrie in Bayern mit 13.400 Betrieben mit mindestens 9 Betten und etwa 548.000 Gästebetten eine sehr große Rolle. Jeder 4 deutsche Beherbergungsbetrieb ist in Bayern zu finden. Nach dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern war Bayern im Jahre 2014 das zweitbeliebteste innerdeutsche Urlaubsziel gemessen an Reisen mit einer Dauer von 5 Tagen. 2018 hat der Tourismus in Bayern mit 39,1 Miollionen Ankünften und 98,7 Miollionen Übernachtungen den 8 Ankunfts- und Übernachtungsrekord in Reihenfolge erzielt. Bayern war 2018 das beliebteste Reiseziel für Gäste aus aller Welt in Deutschland.
Tourismus
Touristisch sind neben München besonders die Urlaubsregionen um die bayerischen Seen und in den Alpen für den Urlaub in Bayern sehr gefragt. Die kulturhistorisch bedeutenden Städte Nürnberg mit der historischen Meile, dem Reichsparteitagsgelände und seinen Museen sind immer eine Reise wert. Augsburg hat mit der Fuggerei, der Stadtmauer und den Renaissancebautensehr viel zu bieten. Nicht zu vergessen ist Regensburg mit der historischen Altstadt als UNESCO-Welterbe seit 2007. Oberbayern nimmt mit 38,0 Miollionen Übernachtungen einen Spitzenplatz unter den Regierungsbezirken ein. Die zweitstärkste Region ist Bayerisch Schwaben mit 15,5 Miollionen Übernachtungen.
Urlaub in der Region Franken
- Fichtelgebirge
- Fränkische Schweiz
- Rhön
- Fränkisches Seenland
- Fränkisches Weinland
- Spessart-Mainland
- Nürnberger Land
- Bayerisches Vogtland
- Frankenwald
- Haßberge
- Coburg Rennsteig (Landkreis inkl. Stadt Coburg)
- Romantisches Franken – vom Naturpark Frankenhöhe zur Romantischen Straße
- Städteregion Nürnberg
- Steigerwald
- Naturpark Altmühltal
Urlaub in der Region Ostbayern
- Bayerisches Golf- und Thermenland
- Bayerischer Wald
- Oberpfälzer Wald
- Regensburg
- Bayerischer Jura
Urlaub in der Region Allgäu/Bayerisch-Schwaben
- Allgäu
- Bayerisch – Schwaben
Urlaub in der München-Oberbayern
In Oberbayern wird mit der Tourismus-Region Landeshauptstadt München die Stadt München beworben und 6 zum Teil anders bezeichnete Tourismusregionen entsprechen den einzelnen Landkreisen.
- Alpenregion Tegernsee Schliersee (Landkreis Miesbach)
- Ammersee-Lech
- Pfaffenwinkel
- Berchtesgadener Land (Landkreis Berchtesgadener Land)
- Chiemsee-Alpenland (Landkreis Rosenheim)
- Chiemsee-Chiemgau (Landkreis Traunstein)
- Ebersberger Grünes Land (Landkreis Ebersberg)
- Landeshauptstadt München (München)
- Münchner Umland
- Oberbayerns Städte
- Starnberg Ammersee
- Tölzer Land (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen)
- Zugspitz-Region
- Inn-Salzach
Alpen
In den bayerischen Alpen finden Wanderer und Bergsteiger ein wunderschönes und unvergleichliches Natur-Panorama. Die bayerischen Wintersportgebiete sind für alle Skibegeisterten mit sehr gut präparierten Pisten und Loipen ein muss. Weiter sind für Segler und Windsurfer die vielen Seen in Bayern ein Geheimtip.
Romantische Straße
Ein kultureller Höhepunkt in Bayern ist die Romantische Straße. Sie reicht von Unterfranken bis ins Allgäu. Hier finden Sie eine Sehenswürdigkeiten nach der anderen. Von der prächtigen Barockstadt Würzburg über das Taubertal durch das mittelalterliche Rothenburg bis hin zum Pfaffenwinkel und den Königsschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein.
Daten zur bayerischen Geschichte
6. Jh. n. Chr. | Beginn des Herzogtums Bayern |
1014 | Krönung des bayerischen Herzogs Heinrich zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches |
1158 | Heinrich der Löwe gründet die Stadt München |
1180 | Kaiser Friedrich Barbarossa setzt Otto von Wittelsbach als bayerischen Herzog ein |
1301-1347 | Ludwig der Bayer wird 1314 deutscher König und 1328 Kaiser |
1516 | Das bayerische Reinheitsgebot wird beschlossen vom Landtag |
1623 | Bayern wird zum Kurfürstentum |
1662-1726 | Kurfürst Max Emanuel entfaltet in Bayern die Hochphase des Barocks |
1800-1815 | Die schwäbischen und fränkischen Gebiete kommen zu Bayern |
1806 | Bayern wird Königreich |
1818 | Bayern erhält eine der liberalsten Verfassungen Europas |
1825-1848 | König Ludwig I. macht Bayern zum Zentrum für Künste und Wissenschaften |
1835 | Erste deutsche Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth wird in Betrieb genommen |
1848-1864 | König Maximilian II. erfindet mit seiner Wissenschafts- und Brauchtumspolitik das Motto „Fortschritt und Tradition“, das Bayern bis heute prägt. |
1864-1886 | König Ludwig II., der „Märchenkönig“ |
1918 | Bayern wird Freistaat |
1933-1945 | Bayern verliert im Nationalsozialismus seine Eigenstaatlichkeit |
1946 | Verfassung für den Freistaat Bayern |
Fazit
Der Urlaub in Bayern bietet viele Möglichkeiten und Attraktionen. Wir als Ihr Reisebüro helfen Ihnen gerne Ihren Urlaub in Bayern zu planen und geben Ihnen dabei Tips zu den schönsten Regionen und Ausflugszielen damit Sie einen wunderschönen und erholsamen Urlaub verbringen können. Sie können sich per Telefon, per E-mail oder über das Kontaktformular an uns wenden. Wir sind von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir buchen für Sie 2020 Hotels oder eine Ferienwohnung günstig.
Links
Website des Bundesland Bayern